Kloster Irsee

  • Entfernung: ca. 15 km
  • Allgemeine Informationen: große Sehenswürdigkeit des Kloster- und Erholungsortes, ehemalige Reichsabtei der Benediktiner
  • Einkehrmöglichkeit im „Klosterbräu“ mit eigenem Bier
  • Führungen im Braumusem täglich von 9-19 Uhr möglich

Quelle: https://www.kloster-irsee.de/home

Kaufbeuren

  • Entfernung: ca. 17 km
  • Allgemeine Informationen: Gründung im 8. Jahrhundert, freie Reichsstadt, ca. 44.000 Einwohner
  • Sehenswert:
    • historische Altstadt mit Stadtmauer
    • Crescentiakloster
    • Geburtshäuser von Sopie von La Roche und Cresentia von Kaufbeuren
    • Puppentheatermuseum mit Puppen aus Europa und Asien
    • Kunsthaus mit wechselnden Ausstellungen

Quelle: https://www.kaufbeuren-tourismus.de/

Mindelheim

  • Entfernung: ca. 11 km
  • Allgemeine Informationen: 13.000 Einwohner, Kreisstadt des Landkreises Unterallgäu, Gründung: Ende 12. Jahrhundert
  • Sehenswert:
    • malerische Altstadt
    • Mindelburg: Geburt von Georg von Frundsberg („Vater der Landknechte“), direkter Blick auf die Stadt
    • Heimatmuseum, Textilmuseum, Archäologiemuseum etc. (Auskunft: 08261 6964)
    • Stadtführungen jeden zweiten und letzten Samstag im Monat, keine Anmeldung erforderlich, Treffpunkt: 14:30 Uhr am Theaterplatz

Quelle: https://www.allgaeu.de/a-mindelheim

Memmingen

  • Entfernung: ca. 40 km
  • Allgemeine Informationen: 40.000 Einwohner, 3.größte kreisfreie Stadt, gelegen im Memminger Tal (geologisches Becken der letzten Eiszeit)
  • Sehenswert:
    • malerische Altstadt
    • Bettelturm
    • Rathaus
    • Hexenturm
    • Pariser Haus
    • Ort Ottobeuren: mit einzigartiger Barock-Basilika

Quelle: https://www.allgaeu.de/a-memmingen

Füssen

  • Entfernung. ca. 60 km
  • Allgemeine Informationen: 16.000 Einwohner, Bayerns höchstgelegene Stadt, umgeben von 11 Seen, wilder Bergwelt und sanften Allgäuer Hügel
  • Sehenswert:
    • Schloss Neuschwanstein: märchenhaftes Traumschloss von König Ludwig II., Blick auf Alpsee und Pöllatschlucht
    • Schloss Hohenschwangau: weiteres Schloss von König Ludwig II., hergerichtet im Jahre 1836 von Kronprinz Maximilian von Bayern
    • Benediktinerkloster St. Mang

Quelle: https://www.allgaeu.de/a-fuessen-im-allgaeu

Augsburg

  • Entfernung: ca. 55 km
  • Allgemeine Informationen: 250.000 Einwohner, drittgrößte Stadt Bayerns, Gründung im Jahre 15 v. Chr. durch römischen Kaiser Augustus, durch die Fugger und Welser zu einer Weltstadt geworden
  • Sehenswert:
    • Maximilianmuseum: Kunsthandwerk, Wappen, Architekturmodelle
    • Dominikanerkirche: archäologische Funde aus der Römerzeit
    • Rathaus: Renaissancebau mit goldenem Saal, täglich geöffnet
    • Fuggerei: Gründung 1521 als älteste Sozialsiedlung der Welt, Musterwohnung im Museum kann besichtigt werden
    • Zoo
    • Botanischer Garten

Quelle: https://www.augsburg-tourismus.de/de/

Ammersee Region

  • Entfernung: ca. 50 km nach Ort Stegen
  • Allgemeine Information: der See bedeckt mit seinem Wasser eine Fläche von 47 km², Blick bei gutem Wetter direkt auf die Zugspitze
  • Sehenswerte Orte:
    • Herrsching: direkt am Fuße des Klosterberges Andechs, welcher die am meisten besuchte Wallfahrtskirche in Bayern bietet
    • Dießen: alte Handwerkskunst direkt am See im Ausstellungspavillon
    • Utting und Fischen

Quelle: https://www.bayregio-ammersee.de/

Landsberg am Lech

  • Entfernung: ca. 25 km
  • Allgemeine Informationen: ca. 41.000 Einwohner, Gründung im 12. Jahrhundert, große Salzhandelstadt um 1268
  • Sehenswert: künstlerische Altstadt im Barockstil mit gut erhaltenem Mauerring
    • Lechwehr
    • alte Bergstraße: Einkaufen wir früher, Achtung: 18% Steigung
    • Bayertor: gotische Toranlage, märchenhafter Mutterturm
    • Hexenviertel und Schmalzturm
    • Rathaus: Schmuckstück der Stadt, gebaut von Stukkateur Dominikus Zimmermann
    • Stadtpfarrkirche (gotisch)
    • Wildpark „Pössinger Au“

Quelle: https://www.landsberg.de/

München

  • Entfernung: ca. 80 km
  • Allgemeine Informationen: 1.388.00 Einwohner, Vergößerung des kleinen Marktortes ca. Mitte 16. Jahrhundert zur heutigen Landeshauptstadt Bayerns
  • Sehenswert:
    • Kultur/Kunst: Alte und Neue Pinakothek, bayerisches Nationalmuseum, Galerie im Lenbachhaus
    • Antike/Archäologie: Glyptothek, staatl. Antikensammlung
    • Schlösser: Schloss Nymphenburg mit großem Park, Schatzkammer der Residenz
    • Natur/ Technik: Deutsches Museum, Museum Mensch und Natur
    • Englischer Garten: großer Park mit Biergärten, Radwegen, Badesee und herrlicher Blick auf den Chinesischen Turm
    • Oktoberfest auf der Theresienwiese
    • Olympiapark

Quelle: https://www.muenchen.travel/

Bodensee

  • Entfernung: ca.100 km
  • Allgemeine Informationen: großer See mit 273 km Uferlänge, drei Länder grenzen daran an (Schweiz, Österreich, Deutschland)
  • Sehenswert:
    • Ort Lindau: Zentrum des bayerischen Bodenseeufers, historische Altstadt mit Rathaus im gotischen Stil
    • Insel Mainau: vielfältige botanische Insel wie u.a. Rosenanlage, Schmeterlingsgarten, Kräutergarten
    • Insel Reichenau

Quelle: https://www.bodensee.de/ausflugsziele

Kempten

  • Entfernung: ca. 60 km
  • Allgemeine Informationen: ca. 68.000 Einwohner
  • Sehenswert: südlichste Ferienregion Deutschlands, Metropole Allgäus
    • verschiedene Museen für historisches Interesse
    • Cambodunum: römische Kultur zum Anfassen
    • Stiftskirche St.Lorenz
    • Stadtführungen jeden Samstag ohne Anmeldung möglich
    • großer Rathausplatz

Quelle: https://www.kempten-tourismus.de/