Therme Vital

Thermalbaden – die Welt des Wohlbefindens

Als einziges 4-Sterne Hotel in Bad Wörishofen verwöhnen wir unsere Gäste mit einem hauseigenen Thermalbad mit natürlicher Thermalsole. Baden Sie unter einem traumhaften Sternenhimmel.

In unserem Schwimmbad können Sie richtig aktiv sein!
Ziehen Sie hier Ihre Bahnen durch unser elf Meter langes Becken oder spüren Sie den Wasserwiderstand beim sanften Training während der Aquagymnastik.

SoleNarium

Wir bieten einen neuen Wohlfühlraum in unserer Therme an! Es handelt sich um einen SoleNarium, welches mit dem intensiven, salzhaltigen Mikroklima Atemwegs-  und Hauterkrankungen (wie z.B. Akne) lindern und den Kreislauf stärken kann. Es ist auch bestens als präventive Maßnahme geeignet.

Buchbar jederzeit an der Rezeption; maximale Personenzahl: 2; Preis für 30 Min. = 8€

Optimale Voraussetzung zur Vorsorge, zur akuten Linderung und nachhaltigen Behandlung von Atemwegsbeschwerden.

  • naturbelassene Thermalsole
  • 30°C mit ca. 60% rel. Luftfeuchtigkeit
  • unterstützende Wirkung bei: akuten Infekten, Mukoviszidose, Heuschnupfen, Asthma brochiale, Neurodermitis u.v.m.

Thermalbaden

In der kurörtlichen Medizin haben Thermal-Solebäder eine jahrhundertelange Tradition. Die Thermal-Solekuren werden gezielt bei Hautkrankheiten, Rheumatismus und Gicht sowie als Inhala­tio­nen bei Atemwegserkrankungen eingesetzt.

Die in der ANGERHOF Vitaltherme verwendete Sülbeeker Thermalsole ist ausschließlich zur äußeren Anwendung sowie zur Inhalation bestimmt und kann bei sachgemäßer Anwendung die folgenden Krankheitsformen positiv beeinflussen:

Rheumatische Erkrankungen

Der Einsatz von Thermal-Sole ist bei fast allen rheumatischen Beschwerden (z.B. bei Arthritis, degenerative Gelenkerkrankungen, Veränderung der Wirbelsäule und Weichteilrheumatismus) empfehlenswert.

Herz- und Kreislauferkrankungen

Die labile Hypertonie kann sehr gut mit Thermalbädern stabilisiert werden. Gute Erfahrungen liegen auch für die Behandlung von arteriosklerotischen Gefäßstörungen vor.

Erkrankungen der oberen Atemwege

Die Behandlung unspezifischer Katarrhe der Luftwege durch Inhalation ist eines der Hauptindikationsgebiete.

Soletherapie bei Hauterkrankungen

Durch eine mit anderen Kurelementen erweiterte Soletherapie werden vor allem bei Hauterkrankungen wie Neurodermitis Erfolge erzielt.

»Ist das Wasser für den gesunden Menschen ein vorzügliches Mittel seine Gesundheit und Kraft zu erhalten, so ist es auch das natürlichste und einfachste Heilmittel.«

(S. Kneipp)

Therme Bad Wörishofen

Ein Genuss für die Seele und die Sinne – in der THERME Bad Wörishofen werden Urlaubsträume wahr. Architektonisches Wahrzeichen ist die riesige, komplett zu öffnende Glaskuppel in 18 Metern Höhe. Die transparente Konstruktion aus Stahl und Glas durchflutet das Bad auch bei trübem Wetter mit aufheiternder Helligkeit. Wenn sie an warmen Sommertagen aufgefahren wird, scheint die Sonne in jeden Winkel des 5.000 m2 großen Südseeparadieses.

Das Thermalwasser unter den bis zu 14 Meter hohen Palmen der THERME Bad Wörishofen ist als Heilwasser staatlich anerkannt, zu genießen in acht unterschiedlichen Becken. In diesen werden bei Temperaturen zwischen 34° und 38°C auch schwefel-, jod- und solehaltige Wasser angeboten.

Auf Sprudelliegen, an Massagedüsen sowie im Tempel mit Wasserfällen und Nackenduschen finden Körper und Geist Entspannung. Spätestens im duftenden Blütenbecken weicht auch der letzte Alltagsgedanke dem ultimativen Urlaubsgefühl.

Saunagäste erwartet die im Jahr 2012 erweiterte einzigartige Attraktion des Allgäus mit 15 unterschiedlichen Saunen. Edle Materialien, liebevolle Details und professionelle Aufgüsse sorgen für Begeisterung.

Wer es sportlicher mag, zieht im Schwimmerbecken des blue FUN, dem Spaß- & Familienbad seine Bahnen, lässt sich im Highlight, dem 140 Meter langen Sommer-Canyon von der Strömung durchwirbeln oder vergnügt sich auf den Rutschen. Kinder finden hier ihr Paradies: es wird gerutscht, gebadet und gespielt, fernab vom ruhigen Thermenbereich, in den die Eltern jederzeit wechseln können.